Sozialer Wohnungsbau

Quiz: Sozialer Wohnungsbau

Was bedeutet sozialer Wohnungsbau?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Durch Sozialen Wohnungsbau werden günstigere Wohnungen für einkommensschwache Personen bereitgestellt. Die Eigentümer der Wohnungen oder die Unternehmen, die für den Bau verantwortlich sind werden finanziell unterstützt. Diese müssen dann den Wohnraum der Zielgruppe zur Verfügung stellen.

Wie viele Sozialwohnungen gibt es in Deutschland?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Ende 2022 gab es in Deutschland ungefähr 1,09 Millionen Sozialwohnungen. Die Anzahl nahm in den letzten Jahren immer weiter ab.

In welcher Stadt gibt es besonders viele Sozialwohnungen?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Der Stadt Wien gehören mehr als 200 000 Wohnungen. An nochmal so vielen ist die Stadt beteiligt. Mehr als die Hälfte der Wiener:innen leben in einer solchen günstigeren Wohnung. Der Soziale Wohnungsbau hat dort aber auch schon Tradition.

Wie viel Prozent des Einkommens bezahlten Haushalte 2022 für die Miete?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Haushalte bezahlten 2022 durchschnittlich 27,8 % des Einkommens für ihre Miete. Personen, die vor kurzem umgezogen sind oder in Großstädten leben, bezahlen noch mehr.

Was ist ein Wohnberechtigungsschein?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Einen Wohnberechtigungsschein kann man im Sozialamt beantragen, wenn das Einkommen niedrig ist. Damit kann man sich dann für geförderte Wohnungen bewerben. Aber auch mit einem Wohnberechtigungsschein bekommt man nicht direkt eine Wohnung. Die Wartezeiten sind lang.

Quiz: Sozialer Wohnungsbau

Unisex Toiletten

Quiz: Unisex Toiletten

Wie lange warten Frauen in der WC Schlange im Vergleich zum Mann?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Frauen warten im Schnitt über sechs Minuten vor der Toilette, Männer im Gegensatz nur elf Sekunden. Unisex Toiletten wären hier eine sinnvolle Lösung mit einer Wartezeit von durchschnittlich 2 Minuten.

Warum sind die Schlangen bei Frauen WCs eigentlich länger als bei Männer WCs?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Es gibt eine Versammlungsstättenverordnung die vorschreibt, dass für 1000 Frauen zwölf Toiletten ausreichend sind. Für 1000 Männer hingegen werden acht Toiletten und zwölf Urinale gewährleistet.

Wie viel Prozent der trans* Personen werden diskriminiert aufgrund der Tatsache, dass sie trans* sind? (Stand 2020)

pexels.com
Richtig! Falsch!

66% der befragten einer Studie der EU-Grundrechteagentur haben angegeben, dass sie aufgrund ihres trans*-seins diskriminiert wurden.

Wie viel Prozent der intersex* Menschen vermeiden Orte, wie z.B. öffentliche Toiletten, aus Angst vor Gewalt und Belästigung? (Stand 2020)

pexels.com
Richtig! Falsch!

Bei der gleichen Studie haben 41% intersex* Teilnehmende geäußert, dass sie aus Angst vor Gewalt und Belästigung bestimmte Orte vermeiden.

Wer darf genderneutrale/unisex Toiletten benutzen?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Ein Ort für alle - Unisex Toiletten sind dafür gemacht, dass jede Person unabhängig Zugang hat.

Quiz: Unisex Toiletten

Medienkompetenz als Schulfach

Quiz: Medienkompetenz als Schulfach

In welchem Bundesland außer Sachsen gibt es das Schulfach Medienkompetenz ebenfalls nicht?

(c) Mapcanyon - pixabay.com
Richtig! Falsch!

In Niedersachsen gibt es wie in Sachsen noch kein eigenes Fach "Medienkompetenz". In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern gibt es dieses extra Schulfach bereits.

Wie viel Prozent der Schulen in Sachsen sind mit technischen Geräten für die Schüler:innen ausgestattet? (Stand 2023)

(c) WOKANDAPIX - pixabay.com
Richtig! Falsch!

Etwa 95 % der Schulen in Sachsen sind mittlerweile mit technischen Geräten für die Schüler:innen ausgestattet. Dies umfasst Geräte wie Tablets und Notebooks, die durch verschiedene Förderprogramme, insbesondere den DigitalPakt Schule, bereitgestellt wurden. (Quelle: https://www.schule.sachsen.de/infrastruktur-endgeraete-7897.html)

Seit wann gibt es Informatikunterricht als Schulfach in Deutschland?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

In den 1970er Jahren wurde der Informatikunterricht erstmals als eigenständiges Fach einiger Gymnasien in Deutschland aufgenommen. Diese Initiativen wurden oft in Kooperation mit Universitäten durchgeführt. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Informatikunterricht)

Welche Arten von digitalen Medien nutzen Schüler:innen in Sachsen am häufigsten im Alltag?

(c) Lisa Fotios- pexels.com
Richtig! Falsch!

Smartphones sind das am häufigsten genutzte digitale Gerät unter Jugendlichen, da sie vielseitig einsetzbar sind – von Kommunikation über soziale Medien bis hin zur Nutzung von Lern-Apps und dem Konsum von Medieninhalten. (Quelle: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-digitale-medien-den-unterricht-in-zukunft-voranbringen/)

Quiz: Medienkompetenz als Schulfach

Wölfe in Sachsen

Quiz: Wölfe in Sachsen

Von wann bis wann galt der Wolf in Deutschland als ausgestorben?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Mitte des 19. Jahrhunderts galt der Wolf in Deutschland als nahezu ausgerottet, nur noch einzelne Tiere streiften danach durch die Wälder. Doch seit zwei, drei Jahrzehnten kehren die Wölfe von Osten her vermehrt zurück. Im Jahr 2000 bekommt eine Wölfin auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz das erste Mal hier wieder Nachwuchs

Wo befindet sich heute das in Deutschland größte Ausbreitungsgebiet des Wolfes?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Die 184 in Deutschland lebenden Wolfrudel sind vor allem im nordwestlichen Teil Sachsens, also der Lausitz, angesiedelt. Das höchste Wolfsvorkommen konzentriert sich neben Sachsen auch auf Teile Brandenburgs und Niedersachsens.

Dürfen Wölfe in Sachsen aktuell abgeschossen werden?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Wölfe dürfen in Sachsen derzeit nicht geschossen werden. Sie unterliegen prinzipiell zwar dem Jagdrecht, stehen jedoch das ganze Jahr über unter Schonzeit und dürfen deshalb nicht gejagt werden.

Was ist aktuell die häufigste Todesursache für Wölfe in Deutschland?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Im Jahr 2023 kamen 74% der getöteten Wölfe durch Verkehrsunfalle ums Leben. Durch illegale Tötungen starben hingegen lediglich 5% und die Tötungsrate für legale Abschüsse lag im vergangenen Jahr bei 4%.

Wie viele Tiere wurden im Jahr 2023 nachweislich von Wölfen in Sachsen getötet?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

In Sachsen sind im letzten Monitoringjahr (2022/23) 38 Rudel, vier Paare und zwei Einzeltiere erfasst worden. Diese haben insgesamt ca. 728 Tiere gerissen.

Was können Bauern tun, wenn einige ihrer Schafe durch Wölfe getötet wurden?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Bäuer:innen können beim Land Sachsen Schadensersatz für getötete Schafe beantragen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn sie vorher bereits Herdenschutzmaßnahmen wie bspw. das Aufstellen von Zäunen ergriffen haben.

Quiz: Wölfe in Sachsen

Braunkohleabbau

Quiz: Braunkohleabbau

Wie viele Tonne Braunkohle lagern zwischen den beiden Flüssen Elbe und Neiße?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

Zwischen den Flüssen Elbe und Neiße befinden sich bedeutende Braunkohlevorkommen, insbesondere im Lausitzer Revier. Die geschätzten Braunkohlereserven in diesem Gebiet belaufen sich auf etwa 10 bis 12 Milliarden Tonnen. Diese Vorkommen stellen eine der größten Braunkohlereserven Deutschlands dar und haben historisch eine wichtige Rolle in der Energieversorgung gespielt.

Wie viel Prozent des Stroms in Sachsen werden mithilfe von Kohle erzeugt?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

In Sachsen lag der Anteil der Stromerzeugung aus Kohle im Jahr 2022 bei etwa 36%. Dieser Anteil variiert jedoch jährlich und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Bedingungen ab. In den letzten Jahren hat der Anteil der erneuerbaren Energien zugenommen, während die Nutzung von Kohle tendenziell zurückgegangen ist.

Seit wann ist die Verwendung von Kohle als Brennstoff bekannt?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

Im Mittelalter begann in Europa die systematischere Nutzung von Kohle, insbesondere in England ab dem 12. Jahrhundert. Die industrielle Nutzung von Kohle nahm jedoch erst mit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert erheblich zu.

Wann wurde das erste Kohlekraftwerk in Sachsen in Betrieb genommen?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

Das erste Kohlekraftwerk in Sachsen wurde 1884 in der Stadt Chemnitz in Betrieb genommen. Es handelte sich dabei um eines der ersten Kohlekraftwerke in Deutschland.

Quiz: Braunkohleabbau

Digitalisierung Schulbücher

Quiz: Digitalisierung Schulbücher

Was ist eine der größten Herausforderungen bei der Einführung digitaler Schulbücher?

Richtig! Falsch!

Datenschutz ist ein großes Thema, da die persönlichen Daten der Schüler sicher gespeichert werden müssen, um deren Privatsphäre zu schützen.

Welche Vorteile haben digitale Schulbücher gegenüber gedruckten Büchern?

Richtig! Falsch!

Digitale Schulbücher bieten viele Vorteile wie geringeres Gewicht, Aktualisierbarkeit und interaktive Elemente, die das Lernen interessanter machen können.

Wie viel Gewicht kann der Rücken eines Kindes oder Heranwachsenden verkraften?

Richtig! Falsch!

Ein Schulranzen sollte nicht mehr als zehn bis zwölf Prozent des Gewichts eines Kindes wiegen. Das sollte regelmäßig zu Hause auf einer Waage überprüft werden. Quelle: Rückenschmerzen: Wenn bereits dem Kind der Rücken schmerzt - ZDFheute

Wie viel Prozent des Gesamtgewichts eines gepackten Schulranzens könnten eingespart werden, wenn keine Schulbücher mehr transportiert werden müssten?

Richtig! Falsch!

Schulbücher machen in der Regel 30 bis 50 Prozent des Gesamtgewichts eines Ranzens aus, je nach Anzahl und Dicke der Bücher. Würden Bücher durch digitale Medien ersetzt, könnte also ungefähr ein Drittel bis die Hälfte des Gewichts eingespart werden.

Quiz: Digitalisierung Schulbücher
Du hast keine richtige Antwort gefunden, aber das ist nicht schlimm. Dieses Quiz soll dich über die Digitalisierung von Schulbüchern informieren - jetzt weißt du mehr als vorher!
Eine richtige Antwort – gut gemacht! Vielleicht war dir das schon bekannt.
Zwei richtige Antworten - klasse! Du weißt schon etwas über die Digitalisierung von Schulbüchern.
Du hast fast alles gewusst. Super! Du weißt schon viel über die Digitalisierung von Schulbüchern.
Wow! Du hast alles gewusst. Du bist schon gut über die Digitalisierung von Schulbüchern informiert.

Veggie Kantinen

Quiz: Veggie Kantinen

Der erste Vegetarier-Verein wurde in London gegründet. Was denkst du, wann das war?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Wow: Der erste Verein für Vegetarier wurde bereits 1847 in London gegründet.

Welches Lebensmittel ist oft nicht vegan?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Bananen werden teilweise mit einem Chitin-haltigen Pflanzenschutzmittel besprüht. Chitin wird aus der Schale von Garnelen gewonnen. Ob Bananen damit behandelt wurden, kann man leider nicht erkennen.

Wer gilt als der erste berühmte Vegetarier?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Der Vegetarismus hat eine lange Geschichte. Als der erste große Vegetarier gilt heute der griechische Gelehrte Pythagoras (um 570 bis 500 vor Christus). Er und seine Anhänger verabscheuten nicht nur die religiösen Tieropfer, sondern waren der Meinung, der Mensch sollte Tiere nicht essen, denn der Fleischgenuss mache aus ihm eine Kriegsmaschine, aggressiv und mordlüstern. Nach dem Motto: Solange der Mensch Tiere tötet, wird er auch Menschen töten.

Welche oder welcher deutscher Politiker:in erfand eines der ersten Fleischersatzprodukte?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Am 26. Juni 1918 erhielt Adenauer das Patent auf ein „Verfahren zur Geschmacksverbesserung eiweißreicher und fetthaltiger Pflanzenmehle und zur Herstellung von Wurst“. Als Oberbürgermeister war Adenauer für die Versorgung der Bevölkerung zuständig. Die Sojawurst, auch Friedenswurst genannt, sollte die Fleischknappheit lindern.

Welches Lebensmittel hat annährend genauso viel Protein pro 100g wie Hähnchenfleisch?

Richtig! Falsch!

Mit satten 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm ist Hühnerfleisch eine echte Proteinbombe. Allerdings stehen pflanzliche Lebensmittel wie Sojabohnen (24g/100g), Kichererbsen (20g/100g) und Mandeln (21g/100g) ihm in keinem Fall nach.

Quiz: Veggie Kantinen

Friedliche Revolution

Quiz: Friedliche Revolution

Vom 4. September bis Ende November 1989 gingen in der DDR mehr als eine Million Menschen zum Demonstrieren auf die Straßen. Was war ein wichtiger Grund hierfür?

(c) Hans, pixabay.com
Richtig! Falsch!

Der offensichtliche Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen im Mai 1989 löste massive Unzufriedenheit in der DDR-Bevölkerung aus. Dies führte zu landesweiten Protesten.

Wie viele Menschen gingen am 9. Oktober 1989 in Leipzig auf die Straße um friedlich zu demonstrieren?

(c) Amine M'siouri, pexels.com
Richtig! Falsch!

Am 9. Oktober 1989 versammelten sich etwa 70.000 Menschen in Leipzig, um gegen die Regierung zu demonstrieren. Diese Demonstration markierte einen Wendepunkt, da sie trotz der hohen Teilnehmerzahl und der Anspannung friedlich blieb.

Welche bedeutenden Folgen hatten die Demonstrationen am 9. Oktober 1989?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

Die Demonstrationen am 9. Oktober 1989 waren ein entscheidender Schritt in Richtung Wiedervereinigung. Sie zeigten, dass das Volk den Wandel wollte und dass die Regierung der DDR nicht länger in der Lage war, diesen aufzuhalten.

Was passierte am 9. November 1989 als Folge der friedlichen Demonstrationen?

(c) Ann Buht, pexels.com
Richtig! Falsch!

Der Druck der Demonstrationen führte am 9. November 1989 zur Öffnung der Berliner Mauer, was ein bedeutendes Symbol für das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn der Wiedervereinigung war.

Wie viele Jahre nach der Friedlichen Revolution fand die deutsche Wiedervereinigung statt?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

Die Friedliche Revolution führte innerhalb eines Jahres zur Wiedervereinigung Deutschlands, am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft.

Welche Stadt war neben Leipzig ein weiterer zentraler Ort der Friedlichen Revolution?

(c) Mhajr Invincible, pexels.com
Richtig! Falsch!

Dresden war neben Leipzig ein weiterer wichtiger Schauplatz der Proteste, wo im Oktober 1989 ebenfalls tausende Menschen friedlich demonstrierten.

Quiz: Friedliche Revolution

Kostenlos mit Bus und Bahn

Quiz: Kostenlos mit Bus und Bahn

Was bedeutet ÖPNV?

Richtig! Falsch!

Öffentlicher Personennahverkehr. Dazu zählen zum Beispiel Linienbusse, Straßenbahnen und U-Bahnen.

Wo gibt es bereits kostenlosen ÖPNV für Schülerinnen und Schüler?

Richtig! Falsch!

Seit 2019 ist das Schülerticket Berlin kostenlos. Es gilt im Tarifbereich AB und ist gegen Vorlage eines Schülerausweises erhältlich. (VBB, Schülerticket Berlin)

Wie kommen Schülerinnen und Schüler durchschnittlich auf häufigsten zu Schule?

Richtig! Falsch!

Mit steigendem Alter kommen Schülerinnen und Schüler immer häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Das zweithäufigste Fortbewegungsmittel bei den 12- bis 16-Jährigen ist das Fahrrad. (Statista, 2018)

Was könnte ein langfristiger Vorteil von kostenlosem ÖPNV für Schülerinnen und Schüler sein?

Richtig! Falsch!

Wenn weniger Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, könnten weniger Staus vor den Schulen und somit auch weniger Unfälle die Folge sein.

Quiz: Kostenlos mit Bus und Bahn

Tempolimit auf Autobahnen

Quiz: Tempolimit auf Autobahnen

Wie viel Tonnen CO2-Emission kann man durch ein Tempolimit von 120 km/h einsparen?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Würde die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h festgelegt werden, könnten insgesamt sagenhafte 2,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Bei 100 km/h wären es sogar 5,4 Millionen Tonnen.

Auf welcher Insel gibt es neben Deutschland auch keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung?

pexels.com
Richtig! Falsch!

Die Isle of Man ist eine kleine Insel zwischen Irland und Großbritannien. Hier können Autofahrer neben wunderschönen Landschaften auch unbegrenztes Tempo auf den Autobahnen vorfinden.

Wie viel Autobahn-Kilometer sind überhaupt noch ohne Tempoeinschränkung befahrbar?

pixabay.com
Richtig! Falsch!

Mit ca. 13.172 km Länge zählt das deutsche Autobahnnetz zum viertlängsten Straßennetz der Welt. Für etwas 60% davon gilt kein festes Tempolimit. Insgesamt sind also ungefähr 7.900 km so schnell befahrbar, wie man möchte.

Wie viel Prozent der Deutschen wünschen sich ein Tempolimit auf der Autobahn? (Stand 2024)

pexels.com
Richtig! Falsch!

Eine Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass sich ca. 64% der Befragten das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wünschen. 42% davon sind sogar fest entschlossen, 22% stimmten mit "eher ja" ab.

Quiz: Tempolimit auf Autobahnen

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)